Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
Phyton ChipProg I2-Gx


Das In System Gang-Programmiergerät ChipProg I2-Gx ist ein Teil der ChipProg-ISP2 Serie von Phyton, das für den Einsatz in ATE, ICT, Handler und Programmiereinrichtungen entwickelt wurde.

Der ChipProg I2-Gx unterstützt derzeit über 52.100 in der Schaltung programmierbare Bausteine mit einer VCC-Spannung von 1,2 bis 5,5 V über alle gängigen Schnittstellen wie JTAG, JTAGchain, SWD, SPI, SCI I²C, UART usw.

Abhängig vom Zielbaustein kann die Leitungslänge zwischen Programmer und DUT bis zu 5 m betragen.

Der ChipProg I2-Gx ist dabei extrem schnell:
Die Programmierung eines ARM Cortex-M4 mit 1 MByte FLASH dauert nur ca. 7 Sekunden.

Zum schnellen Projektwechsel in der Produktion können auf der integrierten SD-Speicherkarte bis zu 4 Projekte je Modul per ATE-Signal ausgewählt werden.

Durch eine optional erhältliche Relais-Barriere können während der Testphase alle Programmiersignale inkl. GND vor der Zielplatine getrennt werden.
In der stehenden Variante können
bis zu 7 Module installiert werden.
In der liegenden Variante können
bis zu 4 Module installiert werden.




Der ChipProg I2 Gang Programmer ist in zwei
verschiedenen Designvarianten erhältlich:
Jedes Programmiermodul arbeitet unabhängig von den anderen; d. h. in jedem kann ein eigenes Projekt synchron oder asynchron gestartet werden.

Mehrere ChipProg I2-Gx (bis zu 10) können kaskadiert und von einem PC gesteuert werden.

Die Steuersoftware läuft unter Windows™ 7, 8, und 10 und bietet eine benutzerfreundliche, intuitive Bedieneroberfläche sowie eine vereinfachte Anwenderschnittstelle für den Produktionsbereich. Mit der vorinstallierten CPI2 ACI-Lizenz (DLL kann das Programmiergerät von anderen Anwendungen gesteuert werden. Es unterstützt LabVIEW und TestStand von National Instruments.

Die Steuerung vom PC aus erfolgt über USB oder Ethernet. Zum Anschluss an die Zielbausteine stehen je Kanal zehn programmierbare Signalleitungen über zwei 150 Pin DIN Steckverbinderleisten zur Verfügung. Für den Anschluss von externen Steuerungen gibt es eine 48-polige DIN Federleiste. Durch einfaches Einstecken von zusätzlichen Programmiermodulen (CPI-GM1) kann ein Gang-Programmiergerät auf bis zu 7 Kanäle erweitert werden. Durch die optional erhältliche Demultiplexer-Lizenz ist die Erweiterung auf bis zu 14 Kanäle möglich.
So können mit einem Programmiergerät bis zu 14 Bausteine sequentiell programmiert werden.
Baustein-Unterstützung
Microcontroller, serielle EEPROMs, Flash-Speicher, CPLDs
Die Phyton In System Programmer:
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt