Direkt zum Seiteninhalt
Flexible ISP Lösung für ATE-Integration


Zusätzlich zu den „Standard“-Programmiergeräten CPI2-B1 und CPI2-Gx bietet Phyton vorkonfigurierte, kundenspezifische Hardware- und Software-Kits für den Aufbau von individuellen Programmiersystemen innerhalb der kundeneigenen Hardwareumgebung an.



Diese Methode ermöglicht dem Anwender den Aufbau einer optimalen, kostengünstigen Hardware-Konfiguration, die einfach an ein bestehendes mechanisches Design angepasst werden kann. Ebenso problemlos ist ist die Integration der Phyton-Software die ATE-Steuerung.

Diese Lösung basiert auf den CPI2-GM1-Programmiermodulen, wie sie im In System Gang Programmer CPI2-Gx verwendet werden.


Das kleine CPI2-GM1-Programmiermodul (67,5 x 42,5 mm) ist ein nahezu eigenständiges Programmiergerät, das alle wichtigen Hardware-Komponenten für die Bausteinprogrammierung beinhaltet.

Jedes Modul enthält eine in der Firmware gespeicherte spezifische Seriennummer, mit der alle notwendigen Lizenzen (z. B. für Bausteinbibliotheken, CPI2-DEMUX oder CPI2-ACI) verknüpft sind. Alle Befehlssätze, die den Programmierablauf steuern, werden ebenfalls hiermit freigegeben.


Der Anwender kann eine Basisplatine erstellen, auf die so viele CPI2-GM1-Module wie nötig gesteckt werden können (bis max. 72) . Für Design und Herstellung dieser Platine hat der Anwender zwei Optionen zur Auswahl:

  • Phyton stellt den Schaltplan kostenlos zur Verfügung und der Kunde designed und produziert die Platine selbst.
      
  • Der Kunde beauftragt Phyton mit Design, Produktion, Test und evtl. Fehlerbeseitigung.

Für die endgültige Konfiguration muss dann nur noch die entsprechende Anzahl von Programmiermodulen, Bausteinbibliotheken und evtl. Lizenzen für ACI und DEMUX bestellt werden.
Baustein-Unterstützung
Microcontroller, serielle EEPROMs, Flash-Speicher
Auslesen des Dateninhalts eines Bausteins
Leertest
Programmieren der Daten in den Baustein (Low Voltage-Unterstützung bis 1,2 V)
Vergleichen der Daten
Löschen von Flash-Bausteinen und EEPROMs
Programmierung von Sicherungsfunktionen
Automatische Seriennummernfunktion
Selbsttest beim Einschalten
Bausteinüberprüfung (Kontakttest, Kurzschluss und Unterbrechung)
Device ID-Check
Prüfsumme (8-stellig)
CE und RoHS konform
PC-Schnittstelle: USB (V 2.0) / Ethernet (LAN)
Software kompatibel mit Windows 10 / 8 / 7 (32 und 64 Bit)
Unterstützte Dateiformate: Jedec, POF, Binary, Intel HEX, Motorola S, ASCII Hex & Octal

Maße (L x B): 67,5 x 42,5 mm
Die Phyton In System Programmer:
Created with WebSite X5
Unsere Anschrift
Hoffmann Elektronik
Bunsenstraße 18
81735 München
Telefon: +49 89 63799750
Zurück zum Seiteninhalt